Laderegisterauszug
Anmeldung
us de

Datenschutzbestimmungen

Die unter www.aimatch24.de abrufbaren Angebote/Anzeigen ("Plattform") werden von der AI Match GbR, Wasserweg 8, 61184 Karben, gesetzlich vertreten durch die Gesellschafterinnen Frau Margarita Ganeva und Frau Valerie Zitterbart ("wir" oder "uns") als Verantwortliche im Sinne des geltenden Datenschutzrechts bereitgestellt.

Mit den folgenden Informationen informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wie wir sie verarbeiten, wenn Sie die Angebote von AI Match 24 nutzen und wie wir mit diesen Daten umgehen. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Sie können diese Datenschutzhinweise jederzeit unter der Rubrik "Datenschutz" auf der Website abrufen.

Neben Cookies werden auch ähnliche Technologien (z.B. serverseitige Datenübertragung) aufgeführt, um Informationen zu verarbeiten, die unsere Interessenten persönlich identifizierbar machen (z.B. Geräte- und Zugangsdaten wie Werbe- und Cookie-IDs, verschlüsselte E-Mail-Adressen). Wir haben jedoch nur Zugriff auf personenbezogene Daten, die Sie selbst zur Verfügung stellen. Bei Bedarf können diese Informationen auch geräteübergreifend verknüpft und verarbeitet werden, um eine relevante Kommunikation zu gewährleisten. Die Verschlüsselung von E-Mail-Adressen stellt beispielsweise sicher, dass sie nicht auf eine Person zurückgeführt werden können. Unser Privacy Manager listet die von uns verwendeten Technologien, Tools und Dienste auf und informiert Sie insbesondere über die Anbieter der Tools, die Datenkategorie, die Zweckkategorie, die Speicherdauer der Daten, den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage und eine eventuelle Übermittlung in Drittländer und entsprechende Garantien. Wir erläutern auch, in welchen Fällen wir Ihre freiwillige Zustimmung zur Nutzung der Tools einholen, und stellen einen Link zur Verfügung, über den Sie sich über den Datenschutzmanager abmelden können. 

1. Anwendung dieser Datenschutzinformation

Diese Datenschutzinformation beschreibt, wie wir Ihre Daten sammeln und verwenden, z.B. wenn Sie 

  • unsere Websites besuchen oder nutzen;
  • kontaktieren Sie unser Serviceteam;

(im Folgenden als "unsere Angebote" bezeichnet).

  • Wenn Sie als Bewerber oder Arbeitnehmer oder als gewerblicher Kunde, Partner, Lieferant oder Auftragnehmer mit uns in geschäftlicher Beziehung stehen, gelten besondere Datenschutzhinweise, die Ihnen im Rahmen Ihrer Vertragsunterlagen zur Verfügung gestellt werden.

2. Der für die Verarbeitung Verantwortliche

Die Kontaktdaten der zuständigen Person finden Sie hier:

AI Match GbR, Wasserweg 8, 61184 Karben

vertreten durch die Partner Margarita Ganeva und Valerie Zitterbart

Telefon: +49 152 097 257 91

E-Mail: info@aimatch24.de

3. Datenverarbeitung auf unserer Website

3.1. Automatisierte Datenerfassung / Verbindungsdaten

Grundsätzlich können Sie unsere Dienste nutzen, ohne sich zu registrieren und uns personenbezogene Daten mitzuteilen. Bei jeder Nutzung unserer Website verarbeiten wir Verbindungsdaten, die Ihr Browser automatisch übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese Verbindungsdaten umfassen die sogenannten HTTP-Header-Informationen, einschließlich des User-Agents, und beinhalten.

Dazu gehören die folgenden Daten, wenn eine Website aufgerufen wird:

  • Dateiname der Seite oder der Datei oder der von Ihnen als Teil Ihrer Eingabe bereitgestellten Informationen;
  • Dateiname der Seite, von der aus die aktuelle Seite oder Datei angefordert wurde;
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage;
  • Menge der übertragenen Daten;;
  • Zugriffsstatus (Seite übertragen, Seite nicht gefunden, usw.);
  • Typ und Betriebssystem des verwendeten Webbrowsers;;
  • IP-Adresse des Kunden und ggf. sein Domain-Name oder der Name des Internetdienstanbieters;;
  • Anmeldedaten, Statistiken über Seitenaufrufe und Verkehrsdaten

Die Verarbeitung dieser Verbindungsdaten ist unbedingt erforderlich, um den Besuch der Website zu ermöglichen, die ständige Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten und unsere Website allgemein zu administrativen Zwecken zu pflegen. Die Verbindungsdaten werden außerdem zu den oben beschriebenen Zwecken vorübergehend und inhaltlich auf das absolut Notwendige beschränkt in internen Logfiles gespeichert, um bei wiederholten oder kriminellen Aufrufen, die die Stabilität und Sicherheit unserer Website gefährden, die Ursache zu finden und Maßnahmen zu ergreifen.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 lit. b DSGVO, sofern der Seitenbesuch im Rahmen der Anbahnung oder Durchführung eines Vertrages erfolgt, ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Ermöglichung des Seitenaufrufs und der dauerhaften Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme.

Die Logfiles werden in der Regel für 7 Tage gespeichert und dann anonymisiert. In Ausnahmefällen werden einzelne Logfiles und IP-Adressen länger gespeichert, um im Falle von Cyberangriffen weitere Angriffe von dieser IP-Adresse aus zu verhindern und/oder um gegen die Angreifer strafrechtlich vorzugehen.

3.2. Kontaktaufnahme

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten, z.B. über das Suchformular für KI-Lösungen und KI-Tools. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR, soweit Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertrages erforderlich sind, ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses daran, dass Sie mit uns Kontakt aufnehmen und wir Ihre Anfrage beantworten können. Werbeanrufe führen wir nur durch, wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben. Wenn Sie noch kein Kunde sind, senden wir Ihnen nur auf der Grundlage Ihrer Einwilligung Werbe-E-Mails. Die Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen Art. 6 Abs.. 1 lit. a GDPR i.V.m. § 7 Abs. 2 Nr. 1 oder 2 UWG.

Die von uns bei Ihrer Kontaktaufnahme erhobenen Daten werden nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage automatisch gelöscht, sofern wir Ihre Anfrage nicht noch zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten benötigen.

3.3. Registrierung

Wenn Sie sich registrieren, legen Sie ein Benutzerkonto an, das es Ihnen ermöglicht, Ihre Daten (einschließlich Kontoeinstellungen, Kontaktdaten, gespeicherte Suchen, Nachrichten, Anzeigen, gekaufte Produkte) im jeweiligen geschlossenen Bereich zu verwalten. Um sich zu registrieren, müssen Sie lediglich eine gültige E-Mail-Adresse und einen Benutzernamen angeben. Wir bieten Ihnen ein Benutzerkonto unter www.aimatch24.de an:

  • "Mein Konto" für gewerbliche Anbieter

3.4. Daten, wenn Sie unsere Plattform nutzen

Je nachdem, in welchem Umfang und zu welchem Zweck Sie unsere Angebote nutzen, erheben wir weitere Daten, insbesondere über den Preis, den Anwendungsfall und die Kategorie der KI-Lösung. Im Folgenden informieren wir Sie über die Daten, die wir im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Plattform erheben und speichern:

3.4.1. Interessierte Partei: in

Als Interessent speichern wir die Informationen, die Sie im Rahmen Ihrer Suchanfragen auf unserer Plattform eingeben. Dazu gehören die von Ihnen eingegebenen Suchparameter, wie KI, Branche oder Anwendungsfall. Darüber hinaus speichern wir, welche KI-Lösungen und KI-Tools Sie versteckt, notiert, geteilt oder gemeldet haben.

Je nach Art des von Ihnen genutzten Dienstes können weitere Datenkategorien erhoben werden (z.B. bei der Nutzung eines Kontaktformulars). Welche Informationen für die Nutzung des jeweiligen Dienstes erhoben werden, wird Ihnen angezeigt, bevor Sie den jeweiligen Dienst nutzen.

3.4.2. Lieferant: in

Als privater oder gewerblicher Anbieter speichern wir die Informationen, die Sie im Rahmen Ihres KI-Tools-Eintrags und der damit verbundenen Dienstleistungen eingeben. Dazu gehören z.B. Ihr Name und Ihre Kontaktdaten sowie Daten zu den von Ihnen beworbenen KI-Tools

3.4.3. E-Mails mit werbendem Inhalt

Als Empfänger von E-Mails mit werbendem Inhalt speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und weitere Informationen über den von Ihnen erhaltenen Newsletter (Kategorie, ggf. eingestellte Frequenz, Zeitpunkt der Abmeldung) und Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website.Sie können diese E-Mails jederzeit wieder abbestellen, indem Sie auf einen entsprechenden Link in der E-Mail klicken.  

3.5 Überprüfung der Identität

Als Online-Plattform müssen wir gemäß Art. 30 Abs. 1 und 2 des Gesetzes über digitale Dienste (DSGVO) sicherstellen, dass gewerbliche Anbieter uns die folgenden Informationen mit Nachweisen zur Überprüfung ihrer Identität zur Verfügung stellen: Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse; Kopie eines Ausweisdokuments; Zahlungskontodaten; (Handels-)Registerdaten. Wir speichern diese Informationen sicher in Übereinstimmung mit Art. 30 Abs.. 5 DSGVO für sechs Monate nach Beendigung des Vertragsverhältnisses und löschen sie dann.

4. Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?

Wir verarbeiten Ihre Daten hauptsächlich, um Ihnen unsere Angebote und die damit verbundenen Funktionen - zugeschnitten auf Ihre individuellen Interessen - zur Verfügung zu stellen.

Darüber hinaus findet eine Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken statt, die wir im Folgenden unter Angabe der jeweiligen Rechtsgrundlagen beschreiben. Unter anderem verwenden wir auf der Plattform verschiedene Methoden zur Analyse der Nutzung und zur Anzeige von Online-Werbung.

Wir verarbeiten Ihre Daten auch für Zwecke der Direktwerbung per E-Mail sowie für Zwecke der Sicherheit und Rechtsverfolgung.

4.1. Cookies und ähnliche Technologien

4.1.1. Technologien

Wir können Cookies und ähnliche Verfahren verwenden, wenn Sie unsere Websites besuchen oder unsere Dienste nutzen. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, während Sie im Internet surfen, und die es ermöglichen, Ihr Gerät auf verschiedenen Websites zu erkennen. Die Cookies enthalten keine persönlichen Daten. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, d.h. nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns oder unseren Dienstleistern, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. dauerhafte Cookies).

Sie können die Verwendung von Cookies verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrer Browser-Software vornehmen. Es ist jedoch möglich, dass dann bestimmte Bereiche der Websites oder Angebote nicht wie vorgesehen funktionieren.


Wir verwenden Cookies, um unsere Dienste zu betreiben und ihre Funktionalität zu verbessern. Dadurch können wir besser verstehen, wie unsere Dienste von Ihnen genutzt werden. Welche Cookies wir verwenden, können Sie in unserem Privacy Manager nachlesen.

4.1.2 Rechtsgrundlage / Datenschutzbeauftragter

Wir setzen die für den Betrieb der Website erforderlichen Tools und Cookies auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR und gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, um Ihnen eine komfortable und individuelle Nutzung unserer Website zu ermöglichen und diese so zeitsparend wie möglich zu gestalten. In bestimmten Fällen können diese Tools auch zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sein; in diesem Fall erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

Alle anderen Cookies und Tools, insbesondere solche für Analyse- und Marketingzwecke, verwenden wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR, § 25 Abs.. 1 TDDDG. Eine Datenverarbeitung mit diesen Tools findet nur statt, wenn wir zuvor Ihre Einwilligung erhalten haben.


Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies (z.B. deren Speicherdauer) und den dazugehörigen Tools (z.B. deren Funktionsweise, Art und Umfang der Datenerhebung) finden Sie im Datenschutzmanager.

Wenn Sie in die Nutzung bestimmter Tools eingewilligt haben, werden wir die bei der Nutzung der Tools verarbeiteten Daten auf der Grundlage dieser Einwilligung (auch) in Drittländer übermitteln.

Soweit für einzelne Tools oder Verfahren andere Rechtsgrundlagen gelten, wird dies im Folgenden ausdrücklich angegeben. Um Ihre Einwilligung einzuholen und zu verwalten, stellen wir Ihnen unseren CookieYes-Datenschutzmanager (WordPress-Plugin) zur Verfügung. Dieser generiert einen Banner, der Sie über die Datenverarbeitung auf unserer Website informiert und Ihnen die Möglichkeit gibt, in die Verarbeitung aller, einzelner oder keiner Daten durch optionale Tools einzuwilligen. Dieser Banner erscheint, wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen und wenn Sie die Auswahl Ihrer Einstellungen erneut aufrufen, um sie zu ändern oder Ihre Einwilligung zu widerrufen. Der Banner erscheint auch bei späteren Besuchen unserer Website, wenn Sie die Speicherung von Cookies deaktiviert haben oder das CookieYes-Cookie gelöscht wurde oder abgelaufen ist.

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre Einwilligung oder Ihr Widerruf, Informationen über Ihren Browser, Ihr Endgerät und den Zeitpunkt Ihres Besuchs an CookieYes übermittelt. CookieYes verwendet außerdem ein notwendiges Cookie, um Ihre Einwilligungen und Widerrufe zu speichern. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, werden wir Sie bei einem späteren Besuch erneut um Ihre Zustimmung bitten.

Die Datenverarbeitung durch CookieYes ist notwendig, um Ihnen das gesetzlich vorgeschriebene Einwilligungsmanagement zu ermöglichen und unsere Dokumentationspflichten zu erfüllen. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz des Privacy Managers ist Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, begründet durch unser Interesse an der Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben zum Einwilligungsmanagement.

4.2. Zur Bereitstellung unserer Plattform

Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen das jeweilige Angebot und die damit verbundenen Funktionen zur Verfügung stellen zu können. Unsere Dienstleistung, eine Marktplattform für Anbieter und Interessenten von KI-Lösungen und KI-Tools anzubieten, umfasst insbesondere die Vermittlung von Kontakten zwischen Anbietern und Interessenten.

Beispiel: Wenn Sie in unserer Suchmaske nach AI-Tools suchen, können Sie einen Suchauftrag erstellen. Wir speichern Ihre E-Mail-Adresse und Suchparameter, um Ihnen die für Sie interessanten Suchergebnisse zukommen zu lassen.

Die Bereitstellung unserer Angebote ist damit verbunden, dass wir sie auf Ihre individuellen Bedürfnisse zuschneiden. Die Verarbeitung Ihrer Daten zur individuellen Gestaltung ist integraler Bestandteil unserer Dienstleistungen und steht im Zentrum unseres Leistungsportfolios. Um den bestmöglichen Nutzen aus unseren Dienstleistungen zu ziehen, empfehlen wir Ihnen daher, sich als Anbieter von KI-Tools zu registrieren.

Diese Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Rechtsvorschriften, die es uns erlauben, personenbezogene Daten zu verarbeiten, soweit dies für die Inanspruchnahme einer Dienstleistung oder die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).


Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, soweit dies für die Vermittlung zwischen Anbietern und Interessenten erforderlich ist, z.B. zur Kontaktaufnahme. Dazu gehört auch die Erhebung und sonstige Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit einem Vertragsabschluss zwischen Ihnen und anderen Interessenten auf unserer Marktplattform, soweit dies für die Abrechnung unserer Leistungen oder für sonstige berechtigte Interessen, wie z.B. die Durchsetzung von Rechtsansprüchen, erforderlich ist. Um Anfragen schnellstmöglich bearbeiten zu können und auch bei einem hohen Nachrichtenaufkommen eine hohe Servicequalität zu gewährleisten, setzen wir ein intelligentes System zur Kategorisierung der eingehenden Nachrichten per E-Mail ein, das es uns ermöglicht, Nachrichten direkt an die zuständige interne Abteilung weiterzuleiten.
Diese Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Rechtsvorschriften, die es uns erlauben, personenbezogene Daten zu verarbeiten, soweit dies für die Inanspruchnahme einer Dienstleistung oder zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

In einigen Fällen holen wir auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR).

4.3 Für die Zwecke der statistischen Auswertung der Plattform

Bei der Nutzung unserer Plattform erstellen wir zum Zwecke der statistischen Auswertung Nutzungsprofile unter Verwendung von Pseudonymen.

Durch die statistische Auswertung unserer Plattform erhalten wir wertvolle Informationen, die uns helfen, unsere Plattform zu verbessern und Ressourcen gezielt einzusetzen.

Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder gesetzlicher Vorschriften, die die Verarbeitung personenbezogener Daten erlauben, weil die AI-Match GbR ein überwiegendes berechtigtes Interesse an einer statistischen Auswertung des Angebots hat (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse besteht darin, die Reichweite unserer Angebote auszuwerten, Fehler in unseren Angeboten zu erkennen und zu beseitigen und unsere Angebote kontinuierlich zu verbessern.

Bitte beachten Sie, dass wir die Daten, die Sie an das KI-Tool übermitteln, zum Zwecke der statistischen Auswertung über die Dauer der Anzeige hinaus speichern und verarbeiten. Soweit es sich dabei um personenbezogene Daten handelt, weil sie Ihrer Person zugeordnet werden können, stützen wir dies auf unser überwiegendes berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR). Dieses besteht darin, unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern und neue Dienste zu entwickeln.

Für statistische Analysen verwenden wir manchmal Verfahren, bei denen Cookies und ähnliche Technologien eingesetzt werden. Dies geschieht nur auf der Grundlage Ihrer Zustimmung, die über den Privacy Manager eingeholt wird (siehe Abschnitt 4.1). Einzelheiten zu den Tools und Diensten finden Sie im Privacy Manager.

4.4. Maßgeschneiderte Gestaltung der Plattform

Wenn Sie unsere Plattform nutzen, erstellen wir zum Zwecke der individuellen Gestaltung der Plattform Nutzungsprofile unter Verwendung von Pseudonymen. Die Verarbeitung Ihrer Daten zur individuellen Gestaltung ist integraler Bestandteil unserer Plattform und steht im Zentrum unseres Leistungsangebots.

Beispiel: Wenn Sie auf unserer Plattform nach KI-Tools und KI-Lösungen suchen, können wir die zur Anzeige verwendeten Suchparameter nutzen, um Ihnen die Bedürfnisse der jeweiligen Interessengruppe anzuzeigen.

Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder gesetzlicher Vorschriften, die uns die Verarbeitung personenbezogener Daten gestatten, weil die AI Match GbR ein überwiegendes berechtigtes Interesse hat (Art. 6 Abs. 1 lit. a oder lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse besteht darin, unsere Plattform im Hinblick auf Ihre individuellen Bedürfnisse zu optimieren und zu verbessern.

Um unsere Angebote zu personalisieren, verwenden wir manchmal Verfahren, bei denen Cookies und ähnliche Technologien zum Einsatz kommen. Dies geschieht nur auf der Grundlage Ihrer Zustimmung, die über den Privacy Manager eingeholt wird (siehe Abschnitt 4.1). Einzelheiten zu den Tools und Diensten finden Sie im Privacy Manager.

4.5. Sammeln von Feedback

Wir können Sie per E-Mail kontaktieren, um Sie einzuladen, unsere Plattform zu bewerten, damit wir unseren Service anpassen können. Zu diesem Zweck senden wir Ihnen einen Einladungslink für die Bewertung an Ihre E-Mail-Adresse. Wir verarbeiten Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Benutzernummer. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR) für unsere Marketingmaßnahmen. Wir veröffentlichen Ihre Bewertung für verschiedene Marketingkampagnen/Maßnahmen und Werbemittel.

4.6. Zweck der Online-Werbung

Die Werbung auf unseren Angeboten wird durch die Erfassung und Verarbeitung Ihres Nutzungsverhaltens auf Basis von Interessenprognosen und Platzierungen optimiert.

Zu diesem Zweck können wir Daten über Ihre Aktivitäten auf unserer Website und, wenn Sie auf unsere Suchergebnisse oder ein Werbemittel klicken, auf der Website des jeweiligen Werbepartners erheben (z. B. angeklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten, gestellte Suchanfragen usw.). Diese Aufzeichnungen helfen uns, den Erfolg der in unseren Suchergebnissen angezeigten Anzeigen zu messen und unseren Werbekunden in Rechnung zu stellen. Darüber hinaus nutzen wir die so erhobenen Daten, um die Ihnen angezeigten Werbebanner zu optimieren.

Beispiel: Optimierung kann bedeuten, dass wir Werbebanner ausblenden, die für Sie uninteressant sind, und sie durch andere Werbebanner ersetzen, die Ihren voraussichtlichen Interessen besser entsprechen. Die Optimierung führt also nicht dazu, dass Sie mehr Werbung sehen. Es wird Ihnen lediglich Werbung angezeigt, die mit höherer Wahrscheinlichkeit Ihren vorhergesagten Interessen entspricht.

Die erhobenen Daten werden mittels einer pseudonymisierten Nutzernummer im Auftrag der AI-Match GbR von Drittunternehmen zum Zwecke der interessengerechten Darstellung von Inhalten und Werbung genutzt.Dabei werden Verfahren eingesetzt, bei denen Cookies und ähnliche Technologien verwendet werden. Dies geschieht nur auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, die über den Privacy Manager eingeholt wird (siehe Abschnitt 4.1). Einzelheiten zu den Instrumenten und Diensten finden Sie im Privacy Manager.

4.7. Identifizierung von Fehlern, Gewährleistung von Sicherheit und Schutz vor Missbrauch

Wir nutzen Ihre Daten auch, um im Interesse redlicher Anbieter einem Missbrauch unserer Plattform wirksam entgegenzuwirken und uns und unsere Kunden in solchen Fällen vor Schaden zu bewahren. Dazu gehört auch die Datenverarbeitung, die zur Durchsetzung unserer Rechte und Ansprüche erforderlich ist. Diese Verarbeitungen sind in Abschnitt 5.4 ("Auskunftserteilung an Behörden, Geschädigte und zur Rechtsverfolgung") näher beschrieben.

Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten zur Untersuchung von Störungen und zur Gewährleistung der Systemsicherheit, einschließlich der Erkennung und Verfolgung von unbefugten Zugriffen und Zugriffsversuchen auf unsere Webserver.


Diese Verarbeitung erfolgt im Rahmen der Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Angebote (Art. 6 Abs. 1 lit. b) GDPR) oder auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen, die uns die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Schutz vor Missbrauch und zur Rechtsverfolgung erlauben und weil AI Match 24 ein überwiegendes berechtigtes Interesse an der Verarbeitung hat, um die Funktionalität und Sicherheit der Plattform als Vermittlungsportal zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f) GDPR). Darüber hinaus verwenden wir als betrügerisch erkannte Nachrichten, um unsere automatisierten Systeme zur Erkennung von betrügerischen Inhalten mit aktuellen Betrugsmustern auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Betrugsprävention zu trainieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

4.8. Tidio (Chat der interessierten Parteien)

Bei Aktivierung der Chat-Funktion auf unserer Website werden weitere personenbezogene Daten verarbeitet. Verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, angeforderte Seite, Browserinformationen), Informationen über Ihre Anfrage und Kontaktdaten wie Name oder E-Mail-Adresse. Zweck der Verarbeitung: Analyse des Nutzerverhaltens, Unterstützung der Webseitenbesucher bei technischen oder inhaltlichen Fragen und Optimierung der Inhalte.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 (1) a GDPR. Daten werden übermittelt: an den Auftragsverarbeiter Tidio LLC, 149 New Montgomery St 4th Floor, San Francisco, CA 94105, USA (https://www.tidio.com), vertreten durch Tidio Poland Sp. z o.o., 81 Wojska Polskiego Street, 70-481, Szczecin, Polen.

Dazu kann auch die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union gehören. Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf der Grundlage von Art. 45 DSGVO in Verbindung mit dem Angemessenheitsbeschluss C (2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Datenverarbeitungsgrundsätze des Data Pricacy Framework (DPF) verpflichtet hat.

5. Mit welchen Empfängern teilen wir Ihre Daten?

Neben den in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten nur in den folgenden Fällen weitergegeben:

5.1. Offenlegung im Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Angebote

Im Rahmen der Bereitstellung unserer Angebote und der damit verbundenen Funktionen und Dienste geben wir Ihre Daten an Anbieter und Interessenten von KI-Tools und KI-Lösungen weiter, z.B. wenn Sie den jeweiligen Dienst in Anspruch nehmen.

Beispiel: Wenn Sie die Funktion "Sucheingabe" nutzen, werden Ihnen auf Basis der eingegebenen Daten und Suchparameter passende Anbieter von KI-Tools und KI-Lösungen mit ihren Kontaktmöglichkeiten zur weiteren Kontaktaufnahme angezeigt.

Diese Übermittlung erfolgt auf der Grundlage von Rechtsvorschriften, die uns die Verarbeitung personenbezogener Daten gestatten, soweit dies für die Inanspruchnahme eines Dienstes oder zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), oder weil die AI Match GbR ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran hat, die Nutzung der Plattform so einfach und effizient wie möglich zu gestalten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In einigen Fällen holen wir auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR).

5.2. Übermittlung an die Verarbeiter

Für bestimmte Datenverarbeitungstätigkeiten setzen wir weisungsgebundene Dienstleister ein. Dabei handelt es sich ausnahmslos um weisungsgebundene Dienstleister, die die Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen gemäß Art. 28 DSGVO verarbeiten (sog. Auftragsverarbeitung). Entsprechende datenschutzrechtliche Vertragsgestaltungen stellen sicher, dass diese Datenübermittlung und -verarbeitung ohne gesonderte Rechtsgrundlage zulässig ist. Wir beauftragen Unternehmen insbesondere in folgenden Bereichen: IT, Marketing und Zahlungsabwicklung.

5.3. Weiterleitung an staatliche Behörden zur Strafverfolgung

Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen oder missbräuchlichen Nutzung unserer Dienste oder zur Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden und ggf. an geschädigte Dritte weitergegeben. Dies geschieht jedoch nur, wenn Anhaltspunkte für ein rechtswidriges oder missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch erfolgen, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderen Vereinbarungen dient. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung i.S.d. Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR ist es, das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website und des Dienstes zu gewährleisten und ggf. Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.

Wir sind auch gesetzlich verpflichtet im Sinne von Art. 6 Abs.. 1 lit. c DSGVO, bestimmten öffentlichen Stellen auf Anfrage Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden sowie Behörden, die bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.

5.4. Datenübermittlung an Zahlungsdienstleister

Wir nutzen verschiedene Zahlungsdienstleister und Zahlungsmethoden, um Zahlungen für kostenpflichtige Angebote abzuwickeln. An diese Dienstleister können wir Daten übermitteln, die unmittelbar mit der Zahlungsabwicklung zusammenhängen. In der Regel geben Sie nur Zahlungsdaten wie Ihre Kontonummer oder Kreditkartendaten an den Zahlungsdienstleister weiter und wir haben weder Kenntnis von diesen Daten noch Zugriff auf diese Daten. Wir erhalten von den Zahlungsdienstleistern Informationen über getätigte Zahlungen oder fehlgeschlagene Transaktionen. Auf unserer Website werden keine persönlichen Zahlungsdaten gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für den Datenaustausch mit Zahlungsdienstleistern ist Art. 6 Abs.. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung zur Vertragserfüllung und Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

Die Zahlungsdienstleister handeln als unabhängige für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne der DSGVO. Die Rechtsgrundlage und weitere Einzelheiten der von den Zahlungsdienstleistern in eigener Verantwortung durchgeführten Datenverarbeitung finden sich in den Datenschutzhinweisen der Zahlungsdienstleister. Datenschutzanfragen in diesem Zusammenhang können am einfachsten direkt an den Zahlungsdienstleister gestellt werden, da nur dieser Zugang zu den Daten hat und entsprechende Maßnahmen ergreifen kann.

Wir nutzen derzeit die folgenden Zahlungsdienstleister

- PayPal Eingeschränkt
              Ballycoolin Business Park
              Ballycoolin Straße
              Blanchardstown Dublin 15 Irland

              https://www.paypal.com/us/legalhub/paypal/privacy-full

- Klarna Bank AB (publ)

              P.O. Box 900162

              90492 Nürnberg

https://www.klarna.com/de/datenschutz

- Apple Distribution International Limited

              Hollyhill Industriegebiet, Hollyhill, Cork

              Republik Irland

https://www.apple.com/de/privacy

- Stripe Payments Europe, Limited (SPEL)
              1 Grand Canal Street Lower
              Grand Canal Dock
              Dublin
              D02 H210
              Republik Irland

https://stripe.com/en-de/privacy

5.5. Datenübermittlung an Drittländer

Wie in dieser Datenschutzerklärung erläutert, nehmen wir Dienste in Anspruch, deren Anbieter teilweise in sogenannten Drittländern (außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) ansässig sind oder dort personenbezogene Daten verarbeiten, d.h. in Ländern, deren Datenschutzniveau nicht dem der Europäischen Union entspricht.

Soweit dies der Fall ist und die Europäische Kommission für diese Länder keine Angemessenheitsentscheidung im Sinne von Art. Art. 45 DSGVO erlassen hat, haben wir geeignete Vorkehrungen getroffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau für etwaige Datenübermittlungen zu gewährleisten. Dazu gehören u.a. die Standardvertragsklauseln der Europäischen Union oder das Transatlantic Data Privacy Framework der EU und der USA oder verbindliche interne Datenschutzregelungen.

Wo dies nicht möglich ist, stützen wir die Übermittlung von Daten auf Ausnahmen nach Art. 49 DSGVO, insbesondere auf Ihre ausdrückliche Einwilligung oder die Erforderlichkeit der Übermittlung für die Erfüllung des Vertrags oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Ist eine Übermittlung in ein Drittland geplant und liegen kein Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien vor, besteht die Möglichkeit und das Risiko, dass Behörden des jeweiligen Drittlandes (z.B. Geheimdienste) Zugriff auf die übermittelten Daten erhalten, um diese zu erheben und auszuwerten, und dass die Durchsetzbarkeit Ihrer Betroffenenrechte nicht gewährleistet ist.

6. Dauer der Datenspeicherung

Soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht anders beschrieben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist vorsieht. Danach werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt, gelöscht oder anonymisiert.

Bitte beachten Sie, dass wir Ihr registriertes Anbieterkonto erst dann löschen werden, wenn Sie uns darüber informieren. Dies gilt auch, wenn Sie Ihr Anbieterkonto über einen längeren Zeitraum nicht nutzen. Wenn Sie Ihr Anbieterkonto zur Löschung vorgemerkt haben, wird es erst nach einer technischen Wartezeit von 14 Tagen physisch gelöscht.

Wenn wir aus rechtlichen Gründen oder zur Wahrung überwiegender berechtigter Interessen zur Aufbewahrung von Daten verpflichtet sind oder diese aufbewahren dürfen, wird die weitere Verarbeitung der betreffenden Daten eingeschränkt, anstatt sie zu löschen oder zu anonymisieren.

Beispiel:Wenn Sie eine kostenpflichtige Buchung abgeschlossen haben, unterliegen Ihre Buchungs- und Zahlungsdaten sowie alle weiteren Daten gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, zum Beispiel nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). In diesen Fällen sind wir verpflichtet, Ihre Daten für einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren aufzubewahren. Erst danach dürfen wir die entsprechenden Daten endgültig löschen.

Werden Ihre Daten bei der Nutzung unserer Angebote an Dritte übermittelt (z.B. bei Kontaktanfragen an Anbieter von KI-Tools), sind diese für die Speicherung und Löschung dieser Daten verantwortlich. Die Kontaktdaten dieser Dritten werden Ihnen bei der Nutzung unserer Angebote mitgeteilt, damit Sie Ihre Rechte direkt gegenüber dem jeweiligen Dritten geltend machen können.

7. Rechte der betroffenen Person

7.1. Recht auf Information

Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten. Insbesondere können Sie Auskunft über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, an die Ihre Daten weitergegeben wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, wenn sie nicht von uns erhoben wurden, sowie das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftige Informationen über deren Einzelheiten verlangen.

7.2. Recht auf Widerruf

Ihnen steht gem. Art. 7 Abs.. 3 DSGVO das Recht zu, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Soweit Sie eine Einwilligung über den Privacy Manager erteilt haben, können Sie diese im Privacy Manager widerrufen.  

7.3. Recht auf Berichtigung und Vervollständigung der Daten

Gemäß Art. 16 GDPR haben Sie das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig sind. Darüber hinaus haben Sie das Recht, im Rahmen von Art. 16 DSGVO zu verlangen, dass wir Ihre Daten - auch mittels einer ergänzenden Erklärung - vervollständigen, wenn diese unvollständig sind.

7.4. Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")

Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unter den in Artikel 17 DSGVO beschriebenen Bedingungen löschen. 17 GDPR beschriebenen Bedingungen zu verlangen, zum Beispiel wenn Ihre Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.

7.5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung gemäß Art. 18 GDPR. Dieses Recht besteht insbesondere, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten wird, für den Zeitraum, der zur Überprüfung der Richtigkeit erforderlich ist und für den Fall, dass ein bestehendes Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung verlangt. Ferner für den Fall, dass die Daten für die von der AI-Match 24 GbR verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden, aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind und wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs noch bestritten wird.

7.6. Recht auf Berufung

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 GDPR.

7.7. Recht auf Datenübertragbarkeit

Soweit wir Daten verarbeiten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format gemäß Art. 20 GDPR zu erhalten, wenn und soweit Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben.

7.8. Recht auf Einspruch

Informationen über Ihr Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 GDPR

Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.. 1 lit. e GDPR (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung); dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO. Art. 4 Nr. 4 DS-GVO.

Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenn Sie der Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Direktwerbung widersprechen, werden wir die Verarbeitung unverzüglich einstellen. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, eine besondere Situation zu spezifizieren. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, senden Sie einfach eine E-Mail an die unter Punkt 2 ("Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen") genannten Kontaktdaten.

8. Änderung der vorliegenden Datenschutzinformation

Die AI Match GbR Vermittlungsplattform für KI-Tools und KI-Lösungen wird ständig weiterentwickelt, insbesondere um die Leistungen und Funktionalitäten der Plattform weiter zu verbessern. Solche Änderungen können auch Auswirkungen auf die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Wir werden daher diese Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit entsprechend anpassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf unserer Website unter der Rubrik "Datenschutz". Bitte nutzen Sie diese, um sich regelmäßig über den aktuellen Stand der Datenschutzhinweise zu informieren.

Status: 10. Juni 2025

LISTE SIE AI SOFTWARE
KI-LÖSUNGEN ERKUNDEN
LISTE SIE KI-TOOL
LISTE SIE AI SOFTWARE
KI-LÖSUNGEN ERKUNDEN
LISTE SIE KI-TOOL
Copyright 2025 © Alle Rechte vorbehalten